Auf ein gutes 2022!
02.01.2022
Geschätzte IG-Mitglieder
Geschätzte IG-Sympathisanten
Ein weiteres herausforderndes Jahr liegt hinter uns, welches uns allen die unterschiedlichsten Aufgaben stellte. Für den Austausch und die Begegnungen innerhalb der Gemeinde mussten die zur Verfügung gestellten Plattformen gezielt genutzt werden.
Das Dorffest/Glasifest vom 11. September 2021 ermöglichte die Kontaktpflege untereinander. Das neue Wohn- und Geschäftsquartier konnte weiter belebt werden und damit steigt die Attraktivität laufend. Wovon wir vor über 25 Jahren nicht einmal richtig zu träumen wagten, ist nun in Wauwil Alltag geworden. Ein breites Angebot an Dienstleistungen mitten im Dorf ist für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen sehr gut zu Fuss erreichbar. Mit dem Bahnhof in unmittelbarer Nähe verfügt die Gemeinde über ein top öV-Angebot. Das Ganze kommt gepflegt und mit einem urbanen Touch daher, was das Ankommen in Wauwil zu einem erfreulichen Erlebnis werden lässt. Für all jene, die sich noch an «früher» erinnern können, ist hier ein echter Quantensprung gelungen.
Für den Bahnübergang scheint es einen Lichtblick zu geben, damit die Wartezeiten an der Barriere für unsere florierenden Unternehmen in der Gewerbezone Kreuzmatt endlich beseitigt werden können. An der Orientierungsversammlung «Siedlungsleitbild» vom 20. September 2021 war vom Gemeinderat zu erfahren, dass in den kommenden sieben Jahren die folgenden drei «Grossprojekte» in der Gemeinde anstehen: Schaffung zusätzlicher Schulraum, Realisierung der SBB-Unterführung sowie Sanierung der Bergstrasse. Grundsätzlich haben alle Projekte eine gewisse Dringlichkeit. Als Führungsorgan der Gemeinde hat der Gemeinderat hier eine saubere Interessenabwägung im Sinne der gesamten Bevölkerung vorzunehmen und dementsprechend die verfügbaren finanziellen Ressourcen gezielt einzusetzen. Es kann dabei nicht darum gehen, Projekte gegeneinander auszuspielen. Auch vor Jahren war die Gemeinde Wauwil mit grossen Aufgaben konfrontiert. Gemeinsam mit der gesamten Bevölkerung galt es auch damals – aufgrund der beschränkt verfügbaren finanziellen Mittel – die richtige Dosierung zu finden und so schlussendlich die angestrebten Ziele über Teilschritte gleichwohl zu erreichen. Hier wird die gesamte Bevölkerung und ihr Verständnis gefragt sein.
Die Bautätigkeit in der Gemeinde ist nach wie vor hoch. Es ist wichtig, dass dabei den Nachhaltigkeits-Themen die erforderliche Beachtung geschenkt wird. Nur wenn die gesamte Bevölkerung aufgrund dieser Entwicklung Mehrwerte für sich selber wahrnimmt, kann von einem qualitativen Wachstum gesprochen werden, was seit Jahren die Zielsetzung der Gemeinde Wauwil ist. Die Mobilität innerhalb der Gemeinde und die Integration von neuen Einwohnerinnen und Einwohnern in die Dorfgemeinschaft stellen weitere Herausforderungen dar, für die der Gemeinderat bereits geeignete Massnahmen in die Wege geleitet hat (vgl. dazu auch die Ausführungen anlässlich der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2021). Wichtig scheint uns, dass sich die Bevölkerung für das Wohlergehen der Gemeinde weiterhin interessiert und neben konstruktiver Kritik auch bereit ist, etwas Zeit für die Mitarbeit in den verschiedenen Gremien und Kommissionen innerhalb der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Wie wir ja alle wissen: «Es passiert nichts, ausser man tut es!».
Im Namen unserer Interessengemeinschaft danken wir dem Wauwiler Gemeinderat und allen weiteren Personen für ihr Engagement zum Wohle der gesamten Bevölkerung. «Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung». Dieses Zitat ist in der Januar-Ausgabe der Wauwiler Info zu lesen. Gerade in einer Zeit, in der man je länger je mehr in einer Sackgasse zu stecken scheint, kann durch den Wechsel der Blickrichtung der Weg in die erfolgreiche Zukunft sichtbar werden. Bleiben wir in diesem Sinne aktiv!
Das Lokale und Regionale gewinnt an Bedeutung. Es liegt an uns allen, unseren unmittelbaren Lebensraum selber aktiv mitzugestalten und bei weiteren Leuten aus dem eigenen Umfeld sowie bei Neuzuzügern das Interesse dafür zu wecken. Aus Interesse wird Engagement – das Erfolgsmodell am Santenberg basiert darauf, dass sich auch in Zukunft genügend Leute für unser Wauwil engagieren!
Euch allen wünschen wir ein gutes 2022 und freuen uns auf Begegnungen und den Austausch!