2020 - hoffentlich ein Jahr voller Freude und Glück

02.01.2020

Das erste Jahrzehnt im neuen Jahrtausend liegt hinter uns. Als Einwohner der Gemeinde Wauwil nimmt man dieses unterschiedlich wahr. Es herrscht eine intensive Bautätigkeit. Neben Wohnraum entstehen auch Geschäftsräume mit weiteren Dienstleistungsangeboten für unsere Bevölkerung. Die langjährigen Baulücken innerhalb des Siedlungsgebietes werden schrittweise geschlossen und die Industrie-Brache zwischen Dorfzentrum und Bahnline verwandelt sich etappenweise in ein erweitertes Dorfzentrum.

Was Ende der 90er-Jahre kaum jemand für möglich hielt – damals interessierte sich niemand für Bauland, Eigentumswohnungen oder Einfamilienhäuser in Wauwil und attraktive Wohn- und Geschäftsräume zur Miete gab es nur wenige – findet heute in einer Form statt, welche flankierende Massnahmen erfordert. Einerseits bedarf es einer nahen Begleitung der Bauherren und Investoren mit zukunftsorientierten Lösungen auch betreffend Mobilität innerhalb der Gemeinde und andererseits sind wirkungsvolle Massnahmen zur guten Integration der zahlreichen neuen Bewohner in die Dorfgemeinschaft erforderlich. So kann das angestrebte qualitative Wachstum fortgesetzt werden, vom dem alle Bevölkerungsgruppen profitieren.

Unser Gemeinderat ist sich dessen voll und ganz bewusst. So steht er in engem Kontakt mit Bauherren und Investoren. Weiter nimmt er die Sensibilitäten und Bedürfnisse in der Bevölkerung laufend auf. So wurde beispielsweise gemeinsam mit der Bevölkerung ein Altersleitbild mit entsprechenden Massnahmen erarbeitet. Wie an der Gemeindeversammlung im Dezember zu erfahren war, arbeitet die Gemeinde Wauwil auch beim Projekt "Landschaf(f)t Zusammenleben" der Region Sursee-Mittelland mit. Konkret wurde eine Projektgruppe Freiwilligenarbeit installiert, mit dem Ziel Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung dieser vorzuschlagen. Der offene und konstruktive Geist an Informations- und Gemeindeversammlungen, welche die Weiterentwicklung der Gemeinde Wauwil stets ermöglicht hat, erachten wir als wertvolle Grundlage, um unsere Gemeinde auch in Zukunft mit einer gemeinsamen Philosophie und einer ganzheitlichen nachhaltigen Optik weiter voran zu bringen.

Im Namen unserer Interessengemeinschaft danken wir dem Wauwiler Gemeinderat und allen weiteren Personen, die sich in diesem Sinne bisher und auch im neuen Jahr zum Wohle der gesamten Bevölkerung engagieren. Wie viele andere Gemeinden hat auch Wauwil verschiedene Phasen durchlebt. Wichtig scheint uns, dass man sich stets bewusst ist, welche Faktoren und welcher Geist eine positive Entwicklung ermöglichen, an der sich die gesamte Bevölkerung freuen kann. Passend dazu finden wir das Zitat des Gemeinderates in der Januar-Ausgabe der Wauwiler Info «Die Erfahrungen der Vergangenheit sind die Schätze der Zukunft».

Baum

Die Gemeinde Wauwil ist weiterhin darauf angewiesen, dass sich Leute aus der Bevölkerung für die Gemeinde interessieren. Aus Interesse wird Engagement – so kann das Erfolgsmodell am Santenberg weitere Kapitel schreiben, über die sich alle freuen werden.

Für das neue Jahr wünschen wir allen viel Freude und Glück!