Herzlich Willkommen
News
- 02.01.2024: Mit Zuversicht ins 2024
- 02.01.2023: Auf ein gutes 2023
- 02.01.2022: Neujahr 2022
- 02.01.2021: Mit Zuversicht ins 2021 – zurück zu «etwas Normalität»
- 02.01.2020: 2020 - hoffentlich ein Jahr voller Freude und Glück
- 02.01.2019: Ein glückliches und freudvolles 2019
- 02.01.2018: Ein angenehmes und glückliches 2018
- 02.01.2017: Ein gesundes und zufriedenes 2017
- 30.10.2016: Vereinsjahr erfolgreich abgeschlossen
- 15.06.2016: Sonnige Tage
- 01.05.2016: Gemeinderatswahlen 1. Mai 2016: Alle von uns empfohlenen Kandidierenden wurden gewählt!
- 18.04.2016: Gemeinderatswahlen 1. Mai 2016: Aktualisierte Wahlempfehlung
- 12.04.2016: Gemeinderatswahlen vom 1. Mai 2016 - Wahlempfehlung
- 05.03.2016: Nominationen für die Neuwahl des Gemeinderates am 1. Mai 2016
- 28.02.2016: Annelies Gassmann ist gewählt
- 20.02.2016: Chance nutzen - starkes Zeichen für Annelies Gassmann setzen
- 15.02.2016: Ihre Stimme ist gefragt. Jetzt Annelies Gassmann wählen
- 05.02.2016: Zeichen setzen und jetzt Annelies Gassmann wählen
- 16.01.2016: IG wählt Annelies Gassmann
- 04.01.2016: Neues Jahr - neue Chancen
- 22.12.2015: Bereits viele gute Gespräche mit Leuten aus der Bevölkerung geführt
- 01.12.2015: Gemeindeversammlung hat diskussionslos und einstimmig der Schulhauserweiterung zugestimmt
Mit Zuversicht ins 2024
02.01.2024
Geschätzte IG-Mitglieder
Geschätzte IG-Sympathisanten
Ãœber das Jahr 2023 wurde viel geschrieben. Mit Zuversicht starten wir ins Jahr 2024. Dank dieser Zuversicht werden wir viele spannende und freudvolle Momente erleben.
Im Namen unserer Interessengemeinschaft danken wir dem Wauwiler Gemeinderat. Weiter danken wir auch allen weiteren Personen, die sich für eine gesunde und damit nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Wauwil und für das Wohl der gesamten Bevölkerung einsetzen.
Am 28.04.2024 wird der Gemeinderat für eine Amtsdauer von vier Jahren neu gewählt. Wir hoffen, dass sich engagierte Persönlichkeiten zur Wahl stellen, die nicht nur Probleme erkennen, sondern auch bereit sind, mit persönlichem Engagement und zeitlichem Einsatz bei der Problemlösung aktiv mitzuwirken. Im Gegensatz zu einem Parlament (der Name des Gremiums sagt es ja bereits) wird in einem Gemeinderat nicht primär geredet und diskutiert, sondern es werden Sachverhalte analysiert und erkannte Probleme und Herausforderungen mit entsprechendem Arbeitseinsatz einer Lösung zugeführt.
Wir wünschen allen, dass die Zuversicht, mit der wir alle ins neue Jahr starten, durch Aktivitäten zum Wohle unserer Bevölkerung am Santenberg spürbar und sichtbar wird. In diesem Sinne freuen wir uns auf interessante Begegnungen und Aktivitäten im 2024!
Interessengemeinschaft (IG) Weiterführung
Erfolgsmodell am Santenberg
www.erfolgsmodell-wauwil.ch
René Kaufmann, Engelberg 12, 6242 Wauwil
Telefon +41 41 980 05 02 | Mobile +41 79 778 52 47 |
Vereinsjahr erfolgreich abgeschlossen
30.10.2016
Die erste ordentliche Vereinsversammlung (Generalversammlung) konnte am vergangenen Mittwoch, 26.10.2016, in einem sehr angenehmen Rahmen durchgeführt werden. Die Traktandenliste des offiziellen Teils war rasch abgearbeitet und so blieb genügend Zeit für einen angeregten Gedankenaustausch beim anschliessenden Apéro.
An der Gemeindeversammlung vom 29.11.2016 werden die Wauwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nun doch nicht über die Gemeinde-Initiative befinden können, da der Ausschuss des Initiativkomitees Demokratie am Santenberg die Initiative inzwischen wieder zurückgezogen hat und somit selber auf eine Abstimmung verzichtet. Wir freuen uns, wenn dennoch viele an der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 29.11.2016, 20.00 Uhr, im Zentrum Linde, teilnehmen. Unsere Gemeinde und auch der Gemeinderat verdienen unser Interesse und unsere Aufmerksamkeit.
Ganz im Sinne der Zielsetzung unserer IG (vgl. Art. 3 der Statuten) soll die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Stimmberechtigten unterstützt und gefördert werden. So helfen auch wir als Stimmberechtigte mit, dass die vorhandenen personellen Ressourcen auf wichtige Projekte konzentriert und das Erfolgsmodell am Santenberg weitergeführt werden.
Neue IG-Mitglieder und IG-Sympathisanten sind jederzeit herzlich willkommen (vgl. Statuten und Beitrittserklärung).
Gemeinderatswahlen vom 1. Mai 2016 – alle von uns empfohlenen Kandidierenden wurden gewählt!
01.05.2016
Die Stimmberechtigten von Wauwil haben den Gemeinderat für die nächste Legislaturperiode vom 01.09.2016 bis 31.08.2020 wie folgt gewählt:
- Annelies Gassmann in das Ressort Präsidium
- Daniel Keusch in das Ressort Finanzen und Bau
- Hanspeter Woodtli in das Ressort Bildung
- Simon Siegrist in das Ressort Kultur und Umwelt
- Lorenz Juchli in das Ressort Soziales
Die Gewählten haben durchwegs sehr gute und damit klare Resultate erzielt – auch jene, die in ihrem Ressort mit einer Gegenkandidatur konfrontiert waren. Das freut uns sehr und wir gratulieren den Gewählten ganz herzlich zur ehrenvollen Wahl.
Ganz besonders freut uns, dass alle von uns empfohlen Kandidierenden gewählt wurden und sich somit ein zweiter Wahlgang in Wauwil erübrigt. Dem neu gewählten Gemeinderat danken wir schon heute für die wertvolle Weiterarbeit am Erfolgsmodell Santenberg. Als funktionierendes Gremium mit Übersicht und Weitsicht wird der Gemeinderat sicherstellen, dass wir uns über die weitere Entwicklung am Santenberg auch längerfristig freuen können.
Mit der erfolgreichen Gestaltung der Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates hat unsere IG ein weiteres Ziel erreicht. Dass nun wieder primär Sachlichkeit den politischen Alltag prägen wird, ist ein Verdienst unserer IG-Mitglieder, die viele klärende Gespräche mit Leuten aus unserer Bevölkerung geführt haben. Unseren IG-Mitgliedern danken wir ganz herzlich für diese wertvolle Arbeit!
Mit der hängigen Gemeindeinitiative steht ein weiteres Thema an. Die Wauwiler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden darüber befinden müssen, ob der Gemeinderat tatsächlich beauftragt werden soll, kurzfristig eine Fusionsvorlage zu erarbeiten und diese dann bis Ende 2017 den Stimmberechtigten zur Abstimmung vorzulegen. Auch hier wird weitere Aufklärungsarbeit von unserer IG nötig sein. Neue IG-Mitglieder und IG-Sympathisanten sind jederzeit willkommen Beitrittserklärung.
Â
Gemeinderatswahlen: Analyse 28.02.2016 / Ausgangslage 01.05.2016
05.03.2016
Wir freuen uns sehr über das tolle Resultat von Annelies Gassmann bei der Wahl zur Gemeindepräsidentin am 28.02.2016. Der erreichte Stimmenanteil ist umso höher einzuschätzen, wenn man weiss, dass Annelies Gassmann offiziell nur von unserer IG und von der CVP unterstützt wurde. Die SVP hat ganz offiziell für den Gegenkandidaten Wahlpropaganda betrieben und diesen unterstützt.
Der Vorstand der IG Weiterführung Erfolgsmodell am Santenberg hat beschlossen, dass es die angekündigte Nominationsversammlung vom 06.03.2016 im Moment nicht braucht und diese somit abgesagt.
Sehr erfreut dürfen wir mitteilen, dass unser Vorstandsmitglied Daniel Keusch von der CVP für das Ressort Finanzen und Bau nominiert wurde. Wir wünschen ihm jetzt schon viel Erfolg bei den Gemeinderats-Gesamterneuerungswahlen am 01.05.2016. Sobald bekannt ist, wer alles für den Gemeinderat kandidiert, werden wir eine Beurteilung vornehmen.
Herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Weiterführung des Erfolgsmodells am Santenberg. Neue IG-Mitglieder und IG-Sympathisanten sind jederzeit willkommen - Beitrittserklärung.
Interessengemeinschaft Weiterführung Erfolgsmodell am Santenberg
Unter dem Namen „IG Weiterführung Erfolgsmodell am Santenberg“ wurde ein parteiÂunabhängiger Verein gegründet, dem das nachhaltige Wohlergehen der Bevölkerungen am Santenberg am Herzen liegt. Der gute und weitsichtige Geist, dank dem in den vergangenen Jahren ein Entwicklungsschub am Santenberg ausgelöst werden konnte, soll durch die bewährt konstruktive Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Stimmberechtigten erhalten bleiben. Es sind weiterhin – in jeder Hinsicht - gut durchdachte und nachhaltige Lösungen für die gesamte Bevölkerung anzustreben.
Die Kernanliegen, für die sich die Mitglieder der IG einsetzen:
- Erfolgsmodell Wauwil wird weitergeführt
- Unterstützung für den Gemeinderat Wauwil
- Konzentration der Ressourcen auf wichtige Projekte
- Fusion mit der Gemeinde Egolzwil als Ziel
- Gemeindevertreter mit differenzierter Optik
- Information der Bevölkerung
Erfolgsmodell Wauwil wird weitergeführt
Der Gemeinderat Wauwil führt die mit der Bevölkerung definierte und durch die StimmbeÂrechtigten stets bestätigte Erfolgsstrategie weiter. Dieses Erfolgsmodell ohne zwingenden Grund aufs Spiel zu setzen, wäre auch für kommende Generationen nicht nachvollziehbar.
Konkret: Fortsetzung der seit Jahren verfolgten Finanz- und Investitionsstrategie sowie Beibehaltung der weitsichtigen Steuerstrategie.
Unterstützung für den Gemeinderat Wauwil
Wir unterstützen den aktuellen und zukünftigen Gemeinderat von Wauwil dahingehend, dass dieser die laufenden und anstehenden Aufgaben und Projekte in der erforderlichen Intensität bearbeiten und begleiten kann.
Konkret: Der Gemeinderat „managet“ das Wachstum aktiv, damit dieses zum Segen für die Bevölkerung am Santenberg wird. Er engagiert sich innerhalb des Regionalen EntwickÂlungsträgers Sursee-Mittelland auch bei nachhaltigen Entwicklungsprojekten in der Region.
Konzentration der Ressourcen auf wichtige Projekte
Der Gemeinderat setzt bei den zahlreich anstehenden Projekten klare Prioritäten und konzentriert seine Ressourcen auf bereits angestossene und strategisch wichtige Projekte.
Konkret: Sicherstellung Oberstufenschulzentrum mit der erforderlichen SchulrauminfraÂstruktur, aktive Begleitung bei der Realisierung der Zentrumszone Glasi inklusive AufwerÂtung und Qualitätssteigerungen im Dorfzentrum, „GenerationenWohnen“ am Santenberg, Ärzte- und Gesundheitszentrum, etc., etc.
Fusion mit der Gemeinde Egolzwil als Ziel
Dieses Ziel wird seit 15 Jahren verfolgt. Alle bisherigen Bemühungen in diesem Zusammenhang wurden vom Gemeinderat Wauwil und von den Wauwiler Stimmberechtigten stets unterstützt. Eine Bevölkerungsbefragung Anfang 2014 ergab, dass die erneute Fusionsprüfung in beiden Gemeinden als sinnvoll erachtet wird. Nach mehrmonatiger aufwändiger Prüfung hat der Gemeinderat Wauwil diese Fusionsprüfung im August 2015 abgeschlossen und die Erkenntnisse daraus mehrmals erläutert und mit eindrücklichen Schriftstücken dokumentiert (vgl. Austausch mit der Bevölkerung am 01. und 02.09.2015 sowie am 21.10.2015). Damit die angestrebte Fusion die berechtigt hohen Erwartungen der gesamten Bevölkerung in der fusionierten Gemeinde erfüllen wird, muss diese durchdacht und somit nachhaltig sein.
Fusionieren, nur damit fusioniert ist, macht weder Sinn noch gibt es dafür eine Dringlichkeit.
Konkret: Der Gemeinderat Wauwil wird sich zu gegebener Zeit erneut damit befassen.
Gemeindevertreter mit differenzierter Optik
Die Nomination und Wahl der Nachfolge in das vakante Gemeindepräsidium sowie die Gemeinderatswahlen im Frühjahr 2016 werden für die Weiterentwicklung am Santenberg richtungweisend sein. Deshalb sind diese entsprechend sorgfältig anzugehen.
Konkret: Wir bemühen uns um die Nomination und die Wahl von Personen bzw. unterstützen nominierte Kandidatinnen und Kandidaten der Wauwiler Ortsparteien, welche auch bereit sind, Detailarbeit zu leisten, um die Interessen der Wauwiler Bevölkerung angemessen zu wahren.
Information der Bevölkerung
Aktuell ist der Informationsstand in der Bevölkerung unausgewogen und lückenhaft. Hier besteht Handlungsbedarf.
Konkret: Mit dem vorliegenden Dokument wird ein erster Beitrag zur Verbreiterung der Informationsbasis der Bevölkerung geleistet. Die gesamte Bevölkerung soll in Zukunft periodisch über die aktuelle Sachlage differenziert und umfassend informiert werden.
Die IG Weiterführung Erfolgsmodell am Santenberg ermuntert alle Stimmberechtigten, welche sich nicht nur eine schnelle, sondern auch eine nachhaltige Fusion am Santenberg wünschen, sich der IG Weiterführung Erfolgsmodell am Santenberg anzuschliessen – als Mitglied oder als Sympathisant - und so an den Gemeinderatswahlen vom 01.05.2016 aktiv mitzuhelfen, die Weiche am Santenberg weiterhin richtig zu stellen.
Die bereits zahlreichen Mitglieder unserer IG freuen sich, auch mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Es geht dabei nicht um richtig oder falsch, sondern darum miteinÂander herauszufinden, wie wir auch in Zukunft gemeinsam und mit vereinten Kräften die anstehenden Herausforderungen erfolgreich meistern können. So werden Sie alle ganz persönlich dazu beitragen, dass wir uns an einer nachhaltigen Entwicklung am Santenberg weiterhin freuen und diese Freude nach innen und nach aussen auch so ausstrahlen.